Das dreitägige Seminar dient der Schulung therapeutischer Kompetenzen in der Prozessbegleitung mit der Anliegenmethode für angehende Kolleginnen & Kollegen, sowie der Vertiefung theoretischer Kenntnisse über die IoPT. Es kann gewissermaßen als zusätzliches, neuntes Modul der IoPT-Weiterbildung gewertet werden. Die Kenntnisse der Identitätsorientierten Psychotraumatheorie mit der Praxis zu verbinden stellt in der Prozessbegleitung oft die größte Herausforderung dar. Das Begleiten von Selbstbegegnungen soll in einem unterstützenden supervisorischen Rahmen geübt und geschult werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich im kollegialen Kreis selbstreflektive Themen anzuschauen,, welche z.B. durch die therapeutische Tätigkeit & die Begleitung anderer Menschen angestoßen werden. Das Seminar richtet sich ausschließlich an Absolventen oder Teilnehmer/innen von IoPT-Weiterbildungen.
Seminartermin:
9.-11. Februar 2024
(Fr & Sa 10-18 Uhr, So 10-17 Uhr)
Teilnahmegebühr: 360,- €
Max. 14 TeilnehmerInnen
Ort: In meiner Praxis in der Schillerstraße 109
Weitere Infos hier:
Seit 2020 biete ich jedes Jahr eine IoPT-Weiterbildung in Berlin an. Die Kernkonzepte der Identitätsorientierten Psychotraumatheorie (IoPT) werden inhaltlich vermittelt und die Praxis der IoPT in Selbstbegegenungen mit der Anliegenmethode praktisch erarbeitet.
Ich bin von Prof. Franz Ruppert lizenziert die IoPT-Weiterbildung durchzuführen. Unterrichtsmaterialien &, Curriculum entsprechen den Originalinhalten.
Umfang der Weiterbildung:
8 Wochenenden á 3 Tage.
Teilnahmegebühr: 2.990,-€.
(Ratenzahlung möglich)
Max. 25 TeilnehmerInnen.
Weitere Infos finden Sie hier:
Die Jahresgruppe dient der persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung & der Vertiefung vorhandener Grundkenntnisse über die Identitätsorientierte Psychotraumatheorie (IoPT). Sie richtet sich an angehende IoPT-Begleiter/innen und Menschen, die bereits Erfahrung mit der IoPT & der Arbeit mit der Anliegenmethode haben. Im supervisorischen Rahmen sollen die Teilnehmer/innen ihre therapeutischen Fähigkeiten schulen und sich in der IoPT-Begleitung üben können. Anhand der praktischen Arbeiten übertragen wir die psychotraumatologische Theorie auf die praktische Arbeit mit der Anliegenmethode. Wir betrachten die therapeutischen Prozesse unter methodischen und theoretischen Aspekten und erörtern, welche Entwicklungsschritte möglich und welche Interventionen hilfreich sind.
Vorkenntnisse in IoPT & Anliegenmethode sind erforderlich.
Umfang: 5 Wochenenden
(jeweils Sa/So 10 - 18 Uhr)
Teilnahmegebühr: 1.500,- €
(Ratenzahlung möglich)
Max. 15 Teilnehmer/innen
Weitere Informationen hier:
Jahresgruppe für Fortgeschrittene