Die Fortgeschrittenen-Jahresgruppe dient der Vertiefung und Intensivierung theoretischer Kenntnisse über die Identitätsorientierte Psychotraumatheorie (IoPT). Die Praxis der IoPT in Form von Selbstbegegnungen mit der Anliegenmethode sollen dabei viel Raum bekommen und anschließend besprochen werden, um so die Praxis mit der Theorie zu verbinden. Die Selbstbegegnungen dienen natürlich auch der eigenen Weitentwicklung. Für die Gruppenteilnehmer/innen außerdem besteht die Möglichkeit zur Supervision, um die eigene therapeutische Begleitung zu schulen. Im festen Gruppenverband und Kollegenkreis kann die Begleitung mit der Anliegenmethode geübt und entwickelt werden. Wir besprechen nach der Prozessbegleitung, wie es euch dabei ergangen ist, welche Hypothesen ihr während der Selbstbegegnung hattet und wo Fragen und Unsicherheiten aufgetaucht sind.
Die Jahresgruppe bietet den Teilnehmer/innen eine Begleitung über einen Zeitraum von 12 Monaten im stabilen Gruppenverband, in dem an eigenen Themen und der Erweiterung ihrer therapeutischen Kompetenz gewarbeitet werden soll. Pro Tag visieren wir 3-4 Selbstbegegnungen an, welche im Anschluss besprochen werden. Anhand der praktischen Arbeiten betrachten wir die verschiedenen Formen von Traumata und deren Folgen und welche Interventionen jeweils sinnvoll und hilfreich sein können. Wir schauen uns an, welche therapeutischen Entwicklungsschritte im konkreten Fall möglich waren, wo die Grenzen lagen und wie die Prozesse auf der Grundlage der Identitätsorientierten Psychotraumatheorie einzuordnen sind. Auf diese Weise sollen die vorhandenen Kenntnisse über die Theoriegrundlagen der IoPT intensiviert und erweitert werden.
Die Jahresgruppe ist an Menschen gerichtet, die bereits über Vorkenntnisse in Identitätsorientierter Psychotraumatheorie & -therapie verfügen. Eine abgeschlossene IoPT-Weiterbildung ist hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Kolleginnen und Kollegen, welche die Weiterbildung bereits absolviert haben und selbst mit der Anliegenmethode arbeiten (wollen), können durch die Teilnahme ihren Leitfaden für die praktische Arbeit erweitern. InteressentInnen, die auf anderem Wege Kenntnisse über die Arbeit mit der IoPT & Anliegenmethode gesammelt haben, können diese vertiefen.
Die Jahresgruppe umfasst 9 Tagestermine, jeweils 10:00 - 18:00 Uhr mit max. 14 TeilnehmerInnen.
Die Termine 2023 sind:
Alle Termine finden in meiner Praxis in Charlottenburg statt.
Die Teilnahmegebühr beträgt 1.500,- €. Eine Ratenzahlung quartalsweise oder monatlich ist möglich. Für Unterkunft und Verpflegung kommen die Teilnehmer selbst auf. Pausensnacks (ohne Mittagessen) sind inklusive.
Der Stundenumfang der Jahresgruppe beträgt 72 Stunden.
Die TeilnehmerInnen erhalten am Abschluss eine Teilnahmebescheinigung.
Die Jahresgruppe 2023 ist ausgebucht. Auch nächste Jahregruppe beginnt im Januar 2024.